Elternkontakte und Elternarbeit
Durch diesen Prozess der Ablösung haben auch die Eltern die Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. Erste Kontakte und auch Freundschaften unter den späteren Kinderhauseltern werden so schon in der Spielstubenzeit geknüpft. Begleitend zu den Spielstubentreffen finden, im 2-monatlichen Abstand, Elternabende statt. MitarbeiterInnen und Eltern sprechen miteinander über die Situation in der Gruppe und über Wünsche und Anregungen der Eltern. Gleichzeitig kommen aber auch grundlegende Gedanken der Montessori-Pädagogik, Materialeinführungen und Montessori – Prinzipien als Themen vor. Aktuelle Fragen und Probleme haben immer Vorrang. Ergänzend gibt es sogenannte große Elternabende, bei denen sich Kinderhaus- und Spielstubeneltern zu bestimmten pädagogischen Themen treffen. Diese Abende werden von den MitarbeiterInnen des Kinderhauses oder von extern geladenen ReferentInnen vorbereitet und geleitet. Bei Interesse von Seiten der Eltern bieten wir auch einen Gesprächskreis an, der sich mit Fragen auseinandersetzt, die vor allem im Kleinkindalter auftauchen, wie z.B. Ein- und Durchschlafschwierigkeiten. Ebenfalls nehmen die Spielstubeneltern an den Aktionstagen teil und erhalten per Email die interne Zeitung „Kontakte“.