Integration

Alle sind gleich und doch verschieden. Wie schwierig das manchmal zu verstehen ist, dass der Nachbarhalm unter der gleichen Sonne und demselben Wind ganz anders herangewachsen, größer oder kleiner ist, sich weniger oder mehr im Winde wiegt (Maria Montessori).

Das gemeinsame Aufwachsen, Leben und Lernen von all diesen unterschiedlichen Persönlichkeiten, die sich gegenseitig stützen und anerkennen, helfen, fördern, aber auch gegenseitig fordern, bereichern das Leben jedes Einzelnen.

Immer wieder erleben wir im Kinderhausalltag, wie wichtig es ist, mit der Schwäche eines behinderten oder nichtbehinderten Kindes ungehemmt und natürlich  umzugehen.

Im Vordergrund steht das Kind als gleichberechtigter Mensch und nicht seine Schwäche oder Behinderung.

Zurzeit haben wir im Kinderhaus 12 Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Fachkräfte unterstützen die Kinder optimal und halten mit Eltern und Therapeuten einen regelmäßigen Austausch.

Integration verlangt vom Team:

  • Eine Atmosphäre des Angenommen seins schaffen.
  • Jedes Kind in seinen individuellen Fähigkeiten zu bestärken.
  • Unter Berücksichtigung besonderer Eigenarten behinderter Kinder Hilfestellung leisten