Eingewöhnung – Obere Gruppen (U3 & Ü3)

Eingewöhnungsphase U3 und Ü3 in den oberen Gruppen Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass wir meist schnell zu den Kindern eine gute Beziehung aufbauen können. Aber hin und wieder kommt es vor, dass der Abschied den Kindern und manchmal auch den Eltern schwer fällt. Die unten aufgeführten Punkte erleichtern die Eingewöhnung ins MoKi bzw. Umgewöhnung der Bärenkinder in die oberen Gruppen.

  • Frühes Ankommen bis 8.30 ist erforderlich.
  • Keinerlei Zeitvorgaben bei der Eingewöhnung. Pädagogisches Personal setzt Signale, wann die Trennung sinnvoll ist.
  • Es ist wichtig, dass nur ein Erwachsener das Kind ins MoKi begleitet.
  • Gerne darf ein Kuscheltier o. Ä. als Unterstützung mitgebracht werden. Auch ein Schnuller ist erlaubt, dieser muss bitte mit Namen beschriftet sein.
  • Wenn nötig kann die Begleitperson als Beobachter einen Platz in der Gruppe bekommen und greift nicht in das Gruppengeschehen ein.
  • Kinder, die auf dem Schoß der Eltern sitzen, werden von den MA und Kindern immer wieder zum Spiel aufgefordert.
  • Das Kind sucht sich seine Bezugsperson selber aus.
    Die Trennungsphase wird mit den Eltern besprochen. (z.B. ein Buch vorlesen und dann Verabschiedung)
  • Nach Möglichkeit sollte das Kind nach der Eingewöhnungsphase schon vor der Gruppentür verabschiedet werden. 
  • Eine Verabschiedung ist zwingend erforderlich, bitte nicht heimlich gehen.
    Bei Kindern, die großen Trennungsschmerz haben und sich nicht von uns beruhigen lassen, rufen wir an.
  • Handynummer bzw. Notfallnummer muss zwingend in der Gruppe abgegeben werden. Diese werden nach den Datenschutzbestimmungen beim Kennenlernelternabend abgeglichen.
  • Wenn das Kind sein Elternteil in der Gruppe nicht mehr benötigt, besteht die Möglichkeit, sich im Kinderhaus aufzuhalten. Anschließend kann die Begleitperson das MoKi schon stundenweise verlassen.
  • Die Abholzeit muss in der Mittagsessensliste vermerkt sein, sodass wir dem Kind Auskunft geben können.
  • Die Eingewöhnung gilt nicht für die Kinder aus der Bärengruppe, da diese Kinder schon im Kinderhaus eingewöhnt sind.