Erfolgreicher Streichtag

Der Streichtag am 11.2.2023 war ein voller Erfolg!

Zehn fleißige Eltern haben in allen Gruppen eine neue Farbe an die Wände gebracht. Nach 4 Stunden Ankleben, Abdecken und Streichen erstrahlten die Wände in neuem Glanz.

Vielen Dank an alle Helfer!

 

Martinsfest 2022

Am 12. November 2022 wurde es bunt im Moki-Garten! Die Kinder trafen sich zum Einbruch der Dunkelheit dort mit ihren Eltern und selbstgebastelten Laternen, um ein fröhliches Martinsfest zu feiern.

Anders als in den letzten Jahren, aber sicher nicht weniger stimmungsvoll, wurde gemeinsam gefeiert. Die Kinder haben an der Feuerschale ein tolles Martinsspiel aufgeführt und es wurde gemeinsam gesungen.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Insgesamt wurden
mehr als 140 Martinsgänse durch die Mitglieder des Elternrates und Unterstützung des Küchenteams gebacken. Circa 13 Liter Glühwein und eben so viel Kakao wurden ausgeschenkt.

Alles in allem war es ein gelungenes Fest, bei dem endlich wieder in großer, geselliger Runde
geklönt und gelacht wurde!

Martinsmarkt 2022

Am 26.11.22 durfte das Montessori Kinderhaus nach langer Zeit endlich wieder einmal die Türen für seinen Martinsmarkt öffnen.

Dank zahlreicher HelferInnen, die den Markt liebevoll vorbereitet haben, konnten die Besucher des Marktes im Garten Kaffee, selbstgebackenen Kuchen sowie Waffeln und Suppe verköstigen und hatten Gelegenheit in der großen Auswahl an Kleidung und Spielwaren zu stöbern.

Insgesamt 47 VerkäuferInnen haben beim diesjährigen Martinsmarkt ihre Waren angeboten.
Der Vorstand des Fördervereins verkaufte zudem Dekorationsartikel, die im Vorfeld vor allem von Eltern des Kinderhauses hergestellt wurden.
Als besonderes Highlight konnten Besucher sich in diesem Jahr T-Shirts mit Namen und verschiedenen Motiven bedrucken lassen.
Wie in den Jahren zuvor fehlte es dieses Mal natürlich nicht am obligatorischen Glücksrad, welches kleinere und größere Gewinne bereit hielt und auch nicht an der professionellen Kinderbetreuung.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die bei der Umsetzung des Marktes so tatkräftig mitgeholfen haben!

Für den Förderverein: Elisabeth Klöpper

Neue Tore für das MoKi

Unsere Fußballwiese bietet ausreichend Platz für ein ausgelassenes Fußballspiel. Doch wer ordentlich bolzen will, braucht auch vernünftige Tore. Wir freuen uns daher, dass unsere in die Jahre gekommenen Exemplare, mit Hilfe einer Spende von Fabian Ross, durch neue, hochwertige und langlebige Tore ausgetauscht werden konnten.

Windhoff Group übergibt Laptops an MoKi Coesfeld

Drei Mal mehr Power, drei Mal mehr Nachhaltigkeit: Stellvertretend für den Trägerverein des Montessori-Kinderhauses Coesfeld nahm Guido Hinricher drei Windhoff-Laptops entgegen. Dabei trat der Coesfelder bei der Aktion gleich doppelt in ErscheinungNeben seiner Rolle als MoKi-Vorstandsmitglied ist er außerdem beruflich als Consultant für den IT-Dienstleister tätig. „Auch die IT und speziell die Digitalisierung sind im Kinderhaus nicht stehen geblieben, sondern schreiten stark voran. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, sind wir auf leistungsfähige Hardware angewiesen. Administrative Prozesse und Abläufe werden  dadurch beschleunigt. So bleibt am Ende ein deutliches Plus an Zeit für die Kinder“, sagt Guido Hinricher. IT-Neuanschaffungen sind aber nur in begrenztem Maß möglich. Also müssen alternative Lösungen in Betracht gezogen werden. In der Vergangenheit hatte bereits ein Desktop-PC aus Gescher seinen Weg zu den MoKiMitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefunden. „Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit wieder auflebt und das mit einer langfristigen Perspektive“, ergänzt Guido Hinricher.

Richtig nutzen, nicht verschwenden 

Neben dem lokalen Engagement und der technischen Unterstützung, geht es den Verantwortlichen der Windhoff Group dabei um die Umsetzung von nachhaltigen IT-Maßnahmen. Geschäftsführer Patrick Thörner erklärt: „Die übergebenen Geräte entsprechen zwar nicht mehr dem notwendigen Standard für unsere IT-Spezialisten, sind aber darüber hinaus voll einsatzfähig. Es spricht nichts dagegen, sie beispielsweise für Office-Anwendungen zu verwenden und ihren Lebenszyklus so zu verlängern.“ Gerade bei IT-Geräten fällt der Großteil des CO2-Abdrucks in der Herstellung an. Je länger Geräte genutzt werden, desto besser für die Umwelt. So entsteht eine dreifache Win-win-Situation: Für das MoKi Coesfeld, die Umwelt und die Windhoff Group“schließt Patrick Thörner.

Mit den jungen Kindern Zeit verbringen?

In der Integrativen Montessori – Spielstube, wo sich Kinder ab 9 Monaten bis zum Eintritt in eine Tageseinrichtung für Kinder einmal wöchentlich mit Mama oder Papa treffen. In der Spielstube sammeln die Kleinsten die ersten Erfahrungen mit anderen Kindern und mit den vielfältigen Materialien, die auf diese junge Zielgruppe abgestimmt ist.

Eine gut vorbereitete Umgebung und eine liebevolle und ruhige Atmosphäre laden zum „Arbeiten“ ein. Alles ist in der Friedhofsallee 19 so aufbewahrt, dass auch die kleinen Kinder selbstständig aus dem Vorhandenen auswählen können. Alle Materialien befinden sich, getreu dem Montessori – Prinzip, immer wieder am gleichen Platz.

In gleicher Weise sind in der Spielstube die „Übungen des täglichen Lebens“ vorbereitet. Diese Übungen geben den Kleinsten Gelegenheit, sich intensiv mit Gegenständen aus ihrer häuslichen Umgebung auseinanderzusetzten. Die gleichbleibende räumliche Gestaltung der Spielstube entspricht einem zeitlich gleichbleibenden Ablauf. Dieser wird allen Teilnehmern zu Beginn der Spielstube nähergebracht und erläutert.

Der recht umfangreichliche zeitliche Rahmen von 15.30 – 18 Uhr am Dienstag oder Donnerstag hat sich selbst für die kleinen Kinder bewährt. In jeder Spielstube treffen sich 10 Kinder mit einer Begleitperson, wo sie Ruhe, Geborgenheit, Ablösung Zusammenhalt und angenommen sein gemeinsam erleben dürfen. Eltern haben Zeit, Kontakte untereinander zu knüpfen und sehr häufig entstehen lange Freundschaften unter den Erwachsenen. Die unterschiedlichen Angebote des Familienzentrums werden gerne in Anspruch genommen.

Beide Spielstubengruppen arbeiten integrativ.  Anmeldungen für die Spielstube gehen bis zum 30. 4. eines jeden Jahres zum 1. 8. eines Jahres. Bei Interesse an diesem Konzept schauen Sie gerne auf unsere Homepage, oder melden sich telefonisch unter 02541 5541 bei der Leitung des Kinderhauses.

Elternkontakt einmal ganz anders

Das dachten sich die Eltern des neu gewählten Elternrates des Montessori-Kinderhauses/Familienzentrums in ihrer ersten Sitzung. Das sonst immer sehr beliebte monatliche Elternfrühstück konnte Corona-bedingt nun schon lange nicht mehr stattfinden. „Die Eltern vermissen aber die Kontakte und den Austausch untereinander“, so Jana Ross, Tagesstättenratsvorsitzende.

So entstand schnell die Idee, ein Elterncafé unter freiem Himmel zu planen. Gemeinsam mit der Leitung, Ite Jansen, wurde der Plan sofort konkret. Der Elternrat informierte alle Eltern des Kinderhauses und der Spielstuben, brachte große Stehtische mit und kochte Kaffee. „Dann gibt es ein Steh-Café“, so Jana Ross, „schließlich haben wir doch vor dem MoKi so viel Platz, dass die Eltern mit dem nötigen Abstand endlich mal wieder ins Gespräch kommen können.“

Viele Eltern genossen den warmen Kaffee und den Austausch an einem kühlen Herbsttag und so beschloss man, das Elterncafé nun jeden letzten Freitag im Monat bei Wind und Wetter nach draußen zu verlegen. Auch die Leitung des Montessori-Kinderhauses, Ite Jansen, zeigt sich begeistert: „Uns fehlen die Kontakte mit den Eltern sehr. In einer Elterninitiative sind sie wichtiger denn je.“

Zusätzlich zum Elterncafé war im Außenbereich bereits in der gesamten Woche eine Tauschbörse für Kinderbücher aufgebaut. Viele Eltern nutzten diese Gelegenheit, um mit Sicherheitsabstand nach neuen Büchern zu stöbern und beim Büchertausch ins Gespräch zu kommen. „Wir sind mit dem Ergebnis super zufrieden“, so Elisa Revers, die sich als 2. Vorsitzende den Kontakt zwischen Eltern und Personal besonders auf ihre Fahnen geschrieben hat. „Wir bleiben auf jeden Fall kreativ und lassen uns bestimmt noch weitere Corona-konforme Kontaktmöglichkeiten einfallen“, lacht sie verschmitzt.

Immer kräftig in die Pedale treten: Landwirte spenden Trecker für das Kinderhaus

„Da war die Freude unter den MoKi-Kindern riesig“, als Alexander Klümper schwer bepackt die Fahrzeuge, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, als Minitrecker mit Anhänger in zwei Größen und einem kleinen Güllefaß in den Garten des Kinderhauses brachte.

Ermöglicht haben diese großzügigen Spende die Landwirte, die beim 6. Passion-for-farming-Day im August 2019 in Sandersdorf (Raum Ingolstadt) nicht lange gezögert haben, wodurch 5 solche Übergaben in Deutschland und Österreich ermöglicht wurden.

„Wir möchten so den Kindern auf spielerische Art die Bedeutung der Landwirtschaft etwas näher bringen“ so Alexander Klümper, selbst Kinderhausvater einer dreijährigen Tochter.“ Selbstverständlich nehmen unsere Fachkräfte das Thema gesunder Boden, gesunde Pflanze, gesunde Tiere, gesunder Mensch gerne mit in den Kinderhausalltag auf“, so Leitung Ite Jansen.

Corona schafft Müll

„Das ist ein spannende Zeit“ und viele Dinge müssen neu überlegt werden, so Kinderhausleitung Ite Jansen. Nach den großen Veränderungen, die mit Risikogruppen, Dienstplänen, Betreuungssettings, Infektionsschutz und vielen Dingen mehr zu tun hatten, kam eine Zeit der Optimierung und Sicherstellung des Hygienestandards.

Erzieher durften Masken tragen, beim Mittagessen den Kindern die Nahrungsmittel anreichen, leider nicht mitessen, Kuscheltiere wurden getrennt aufbewahrt und noch viele Umstellungen mehr. Hinzu kam, dass der Hygieneschutz eine große Menge Müll produzierte. Die Mülleimer wurden zu klein und durften nicht mit der Hand geöffnet werden.

Die Firma Resorti zögerte nicht lange und stellte für die Waschräume, Wickelräume, Windfang, Personal WC und für die Küche ein perfektes Mülltrennungssystem zusammen. Die Freude beim Träger, der sich mit allerlei Entscheidungen plagte, war riesengroß. Das Geld können wir gut in Spielmaterial für die Kinder investieren, denen die Funktion und Optik eines Mülleimers eigentlich völlig egal ist. Wir danken Familie Bertmann, die auch mit 2 Kindern als Eltern im Kinderhaus sind, für diese großzügige Spende, die noch mit 3 Desinfektionsstationen an den 3 Eingängen erweitert wurde.

Kooperationstag mit der Montessori-Grundschule

Ein kleines Jubiläum der engen Kooperation konnten am Freitagnachmittag alle Mitarbeiter der beiden Montessori-Einrichtungen in Coesfeld feiern. Bereits zum 5. Mal fand mit über 40 Teilnehmern der gemeinsame Kooperationstag in der Seminarstraße statt.

Der „Prozess des Sozialwerdens“, sowohl in der Schule als auch im Kinderhaus war Schwerpunktthema des Treffens. Die gute Atmosphäre mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Mensa der Schule brachte Herrn Heiner Wilms die nötige Aufmerksamkeit für dieses Thema. Mit Theorie und Praxis konnte Herr Wilms, Herausgeber von „Teamgeister und Erwachsen werden“ viele Signale setzten und die Mitarbeiter aus Kinderhaus und Schule mit neuen Impulsen und praktischen Übungen in Erstaunen bringen.

„Weiterhin auf fruchtbare Zusammenarbeit“, so die Leitungen von Schule und Kinderhaus und ein großes Danke schön an die Projektgruppe, die diesen wunderbaren Kooperationstag ausgerichtet hat.