Maria Montessori wäre 153 Jahre alt geworden
Am 31.August, hätte die bekannte Pädagogin Maria Montessori Geburtstag gefeiert. Sie wurde im Jahr 1870 geboren und wäre 153 Jahre alt geworden.
Die Montessori-Pädagogik orientiert sich unmittelbar am Kind mit seinen Bedürfnissen nach spontaner Aktivität, Selbstbestimmung und dem Streben nach Unabhängigkeit. Das Team und die Familien des Montessori-Kinderhauses haben dies zum Anlass genommen, einen abwechslungsreichen Tag für Jung und Alt zu gestalten. Schon am Morgen wurde in einem Singkreis mit MoKi-Klassikern und einer „Schlicktorte“, der MoKi-Süßigkeiten-Torte für schöne Feierlichkeiten, gefeiert. Am Nachmittag konnten die Kinder mit ihren Eltern großflächig auf Papier malen. Dabei wurde ein Portrait Montessoris mit Pinsel und Farben um kunterbunte Kleider ergänzt. Linus freut sich: „Meine Maria hat Stöckelschuhe an, sie sieht echt lustig aus!“ Außerdem wurde eine klassische Montessori-Übung zur Stille angeboten. Beim „Gehen auf der Linie“ konnten Kinder mit ihren Eltern in einem abgedunkelten Raum, beleuchtet mit Kerzenschein, in ruhiger Atmosphäre ihren Gedanken freien Lauf lassen. Am nächsten Tag war die 4jährige Maila immer noch ganz begeistert: „Es war so schön, können wir das heute wieder machen?“ An diesem Tag konnten wir viele freudige Gesichter sehen, es war für Groß und Klein eine gelungene Geburtstagsfeier.
Stadtradeln 2023
Es geht auch ohne Auto
Beim diesjährigen Stadtradeln der Kommune Coesfeld, hatte das MoKi 48 fleißige Radler, die ordentlich Kilometer gesammelt haben. Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Das Team MoKi hat insgesamt 5.712 KM zurückgelegt und damit den 14 Platz von insgesamt 83 Plätzen erreicht. Eine tolle Leistung!
Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben.
Abschlusszelten
Kurz vor dem Ende des Kindergartenjahres 2022/23 gab es noch einmal ein Highlight in unserem Kinderhaus. Am 10.06. fand das traditionelle Abschlusszelten im Garten des Kinderhauses statt. Dank der Organisation des Fördervereins und der tollen Unterstützung der Eltern konnte bei bestem Wetter ein wirklich tolles Event auf die Beine gestellt werden. Nachdem zu späterer Stunde noch am Lagerfeuer zu Gitarrenmusik gesungen wurde, ging es mit einem Lächeln für eine kurze Nacht in die Zelte. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen bildete den Abschluss dieses schönen Wochenendes. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
MoKi-Fußballturnier 2023
Am 06. Mai fand endlich wieder das MoKi-Fußballturnier auf dem Sportplatz in Goxel statt. 57 Fußballbegeisterte aus 18 Familien und viele Erzieher:innen kämpften in sechs Teams um den Sieg. Ein Turnier für die ganze Familie, von den kleinen Bärenkindern über ältere MoKi-Kinder, Geschwister, Eltern und Großeltern waren alle aktiv im Einsatz.
Fair Play und Spaß standen im Vordergrund! Während einer Spieldauer von acht Minuten durften sieben Minuten lang nur die Kinder Tore schießen und wurden lautstark bejubelt. Am Ende siegte das grüne Team in einem spannenden Finale und erhielt den Wanderpokal. Jedes Kind bekam eine Medaille und die Erwachsenen eine kleine Abkühlung.
Am Spielrand fieberten zahlreiche Fans mit. Das Buffet war reichhaltig gestaltet, sodass man sich in den Spielpausen gut stärken konnte.
Es war ein toller Tag mit viel Spannung, Anstrengung und Spaß!
Unser Familienfest
Bei schönstem Septemberwetter öffnete das Moki seine Gartenpforten weit und viele Familien und Mitarbeitende strömten in den Garten.
Über 85 Kinder nahmen an einer Kinderolympiade teil. Sie kletterten, balancierten, warfen und zielten und wer am Ende alle Aufgaben gemeistert hatte, durfte sich ein paar Süßigkeiten aussuchen. Während schon die Kleinsten aus der Bärengruppe mutig versuchten, die Aufgaben zu meistern, wurden sie oft von anderen Kindern unterstützt. Viele ältere Geschwisterkinder waren dabei, die großen Schulkinder nutzten die Gelegenheit, um den Erzieher:innen von ihren neuen Erlebnissen in der Schule zu erzählen.
Während die Kinder die Stationen besuchten und spielten, konnten die Eltern bei Kaffee und Kuchen miteinander in den Austausch kommen. Auch Familien aus der Spielstube waren gekommen und konnten neue Kontakte knüpfen. Die große Resonanz erfreute auch die Mitarbeitenden, die immer wieder von Eltern und Kindern in Gespräche verwickelt wurden.
Das Fest endete mit einem großen Singkreis, an dem Groß und Klein teilnahmen, und der den schönen Nachmittag musikalisch ausklingen ließ.
Herzlichen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zu diesem Fest beigetragen haben!
Nachtisch vor dem Mittagessen
Das wunderbare Sommerwetter wurde uns durch den Besuch des Eiswagens von Roll’N Cone am MoKi noch einmal erfrischend versüßt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Markus Diekmann, der allen Moki-Kindern ein Eis spendiert hat!
Sommergefühle im Frühling: Förderverein organisiert Gartenkonzert
„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“ – Aristoteles
Und genau das ist dem Förderverein mit der Unterstützung von Björn Schmitz einmal mehr gelungen. Mit Boomwhackern, Trommeln, Rasseln, Luftgitarren und sogar einem zweiten Mikrophon für mutige kleine und große Sänger hat Björn an einem wunderbar sonnigen Nachmittag seine kleine Bühne im MoKi Garten bezogen. Mit seinem breiten Repertoire an Liedern hat er den Garten mit phantastischen Hexen, Pferden, Elefanten und Weltraummäusen gefüllt. Und auch die Klassiker wurden mit fleißigem Klatschen und Gerassel unterstützt, auch wenn sich kein erwachsener Sänger an das Gastmikro getraut hat. Da haben unsere Kinder vielleicht etwas mehr Selbstbewusstsein gezeigt.
Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet, kalten Getränken und Bratwürstchen bot sich endlich wieder Gelegenheit, zusammen zu sitzen und ins Gespräch zu kommen. Eine wirkliche Freude nach all den Veranstaltungen, die pandemiebedingt ausfallen mussten.
Für die, die neben Kuchen und Würstchen noch Platz im Bauch hatten, gab es im Anschluss noch die Gelegenheit mit Anna und Miriam Stockbrot über dem Lagerfeuer zu backen. Wir hoffen, dass dieser Tag nur der Erste von vielen schönen Sommertagen für alle im MoKi Garten war.
Danke an den Förderverein für die Organisation und Umsetzung dieses tollen Events!
Mini Mint 2022
Einmal im Jahr gibt es an der Maria Montessori Grundschule einen Mini-Mint-Nachmittag, an dem die Erstklässler mit unseren „Schulis“ aus dem Montessori Kinderhaus eine Vielzahl an Experimenten durchführen. Aufgrund der Pandemie konnte die Veranstaltung in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden, aber nun durften die Kinder wieder Tüfteln und Staunen, was das Zeug hielt!
Es gab verschiedene Stationen, an denen die Kinder sich jeweils eine halbe Stunde lang aufhielten und Tests durchführten, wie z.B. an der Kugelrampe, der Galileibahn, am „rollenden Würfel“ etc..
Spielerisch wurden die Mädchen und Jungen so zum naturwissenschaftlich- technischen Forschen angeregt und das Tüfteln und Experimentieren machte allen richtig viel Spaß! Es wurden Bereiche zum Thema Mechanik, Akustik, physikalische Gesetze usw. behandelt und die Ergebnisse wurden anschließend in einem Mini-Mint-Heft dokumentiert und festgehalten.
Die Engel im Hintergrund
Alltagshelfer sorgen im Hintergrund für einen optimalen Schutz für Kinder, Mitarbeiter und Eltern. Für alle Menschen ist die Pandemie eine Herausforderung und einfach neu. Jetzt ist es nicht mehr „neu“, sondern zieht sich schon ein Jahr durch die Kinderhauslandschaft. „Wir freuen uns, dass unsere Alltagshelfer unser Team entlasten“, so Guido Hinricher vom Trägerverein.
Madina beginnt morgens um 7:30 Uhr und begrüßt die Kinder an der Tür. Wenn sie Hilfe benötigen, begleitet Madina die Kinder an ihre Garderoben. „Das Begrüßen der Kinder am Morgen macht direkt gute Laune. In der ersten Woche hat mich eine Mitarbeiterin an der Tür begleitet, die Kinder mussten mich ja erstmal kennenlernen.“
Mandy beginnt um zehn Uhr im Moki. Ihre Aufgaben sind das Desinfizieren und Reinigen der Oberflächen und Materialien. „Mir gefällt die Arbeit im Moki gut, ich weiß, dass ich dem Team damit helfe.“
Nach dem Mittagessen beginnt Sabine mit ihren Aufgaben im Moki. Sie füllt Material auf, reinigt und desinfiziert ebenfalls Oberflächen und Materialien. „Ich komme jeden Tag gerne hierher. Die Atmosphäre und der Umgang im Moki ist einmalig. Ich bin schnell ein Teil des Teams geworden.“